top of page

Produkt - und Systementwicklung

Vulpés bietet Entwicklungsdienstleistungen für Wearables, smarte Textilien, IoT-Hardware, Embedded Software, Mobile Apps und vernetzte Systeme. Durch schlanke Prozesse und interdisziplinäre Teams realisieren wir kosteneffiziente Lösungen mit kurzer Time-to-Market.

male-technician-repairing-computer-motherboard-wooden-desk.webp

Entwicklungsleistungen auf einen Blick

Unsere Leistungen im Überblick

Vulpés entwickelt robuste Elektronik-, Sensor- und Batteriemodule für smarte Produkte, die auf Wunsch stoßfest und wasserdicht ausgelegt werden. Neben der Hardware realisieren wir auch die passende Firmware zur Steuerung, Datenerfassung und Analyse – ideal für autonome oder teilautonome Anwendungen in Wearables und vernetzten Systemen.

Produktdesign

Vulpés konzipiert und designed smarte Kleidung, Wearables und innovative Produkte – von der ersten Idee bis zur marktreifen Serienlösung.

 

Mithilfe moderner CAD-Tools vereinen wir Funktion, Technologie und Design zu intelligenten Systemen, die höchsten Ansprüchen an Komfort, Konnektivität und Nutzererlebnis gerecht werden.

App- & Systementwicklung (IoT & UX)

Vulpés entwickelt mobile Apps und intuitive Interfaces zur Steuerung von Wearables sowie die passende Firmware für die Geräteansteuerung. Ergänzend realisieren wir Backend-Systeme zur Datenverarbeitung, Nutzeranalyse, Fernzugriff und zur Integration von IoT- und KI-Anwendungen.

Produkt- Elektronik- & Sensorentwicklung

Vulpés entwickelt und integriert maßgeschneiderte Elektronikmodule, Heizsysteme und Sensorik (z. B. Temperatur, Bewegung, SPO₂, HRV).

 

Ergänzend realisieren wir drahtlose Kommunikation per Bluetooth Low Energy, Wi-Fi oder LoRa sowie die passende Firmware zur Steuerung, Datenerfassung und Analyse – optimiert für energieeffiziente, vernetzte Anwendungen.

Digitale Infrastruktur & Big Data Lösungen

Vulpés entwickelt skalierbare Backend-Systeme und Serverlösungen zur sicheren Erfassung, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen. So ermöglichen wir datengetriebene Funktionen, Echtzeitauswertungen und die Integration von Cloud-, IoT- und KI-Anwendungen

 

.

Produktintegration

Vulpés entwickelt und testet Materialien, textile Trägersysteme und Verbindungstechnologien mit Fokus auf Tragekomfort, Waschbarkeit und Langlebigkeit.

 

Elektronik- und Batteriesysteme werden nahtlos in das Produktdesign integriert – für intelligente, alltagstaugliche Lösungen.

Künstliche Intelligenz (KI) & Automatisierungen

Die KI-basierten Systeme analysieren Sensordaten, erkennen Nutzungsmuster und ermöglichen automatisierte Funktionen – etwa zur dynamischen Temperaturregelung oder Aktivitätsanalyse.

 

Wir realisieren sowohl embedded als auch cloudbasierte Modelle, um Produkte intelligenter, effizienter und anpassungsfähiger zu machen.

Alle Leistungen aus einer Hand

Unser Entwicklungsprozess

Bei Vulpés setzen wir jedes Projekt im Bereich Wearable Technology mit einem klaren Fokus auf Innovation, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit um. Unser Entwicklungsprozess ist darauf ausgerichtet, hochwertige Lösungen für smarte Bekleidung zu realisieren – passgenau auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

 

Analyse & Anforderungsklärung

​Zu Projektbeginn definieren wir die technischen, funktionalen und nutzerbezogenen Anforderungen, analysieren Zielgruppen und Use Cases und prüfen relevante Markt-, Wettbewerbs- und Zulassungsvorgaben (z. B. CE, MedTech).

 

Konzeption & Systemdesign

Im nächsten Schritt erfolgt die Auswahl geeigneter Sensorik, Aktorik und Kommunikationsstandards wie Bluetooth Low Energy, Wi-Fi oder LoRa. Darauf aufbauend wird ein ganzheitlicher Systemarchitekturplan für Hardware, Firmware, App und Cloud-Komponenten entwickelt. Parallel entsteht ein CAD-gestütztes Produktdesign, das Funktionalität, Ergonomie und Tragekomfort optimal vereint.​​

 

Hardware- & Softwareentwicklung sowie Integration

Es folgt die Entwicklung der Elektronikmodule, Heizsysteme und Batterieschnittstellen sowie die Programmierung der Firmware zur Steuerung, Datenerfassung und Energieoptimierung. Ergänzend entstehen App-Interfaces für die Nutzerinteraktion sowie Backend- und Cloud-Strukturen für das Datenmanagement. Parallel werden geeignete Materialien und textile Träger getestet, Verbindungstechnologien entwickelt und die Elektronik samt Energieversorgung nahtlos in das Produktdesign integriert.

 

Prototyping, Testing und Optimierung

Im Rahmen des Rapid Prototypings werden erste Funktionsmuster erstellt, getestet und auf Basis von Nutzerfeedback und Labor- sowie Praxistests iterativ optimiert. Dabei validieren wir Tragekomfort, Datenqualität, Robustheit und Sicherheit des Systems.

pexels-elevate-digital-784230-1647919.webp
Bereit für Ihr Technologie-Projekt?

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Idee zum Leben erwecken – mit unserer Erfahrung in smarter Kleidung und Wearable-Tech entwickeln wir Lösungen, die bereit für den Markt sind.

Danke für's Absenden!

Anker 1

Zentrale: Vulpés Electronics GmbH, Einsteinstrasse 1, 24118 Kiel, Germany

Entwicklungszentrum: Vulpés Electronics GmbH, Hasselbrookstr 52, 22089 Hamburg, Germany

info (@) vulpes-electronics (dot) com

bottom of page